Autor: Ton Baars

Image Weidemilch

Was hat es auf sich mit Weidemilch? Es gibt zwei Gesichtspunkte: das Image des Sektors und die Gesundheitsaspekte für die Kuh (draußen sein, frisches Gras fressen) und den  Menschen aufgrund der Milchfettzusammensetzung. Es gibt Fälle, wo Image und Gesundheit wirklich eins sind, aber oft ist das nicht der Fall. Die Bezeichnung ‚Weidemilch‘ darf verwendet werden, wenn die Kühe mindestens 120 Tage lang mindestens 6 Stunden am Tag weiden dürfen. Das Hauptmotiv dieser Regeln ist das …

Risiken minimieren

Weltweit gibt es mehrere Beispiele, wo der Konsum von frischer, unbehandelter Milch erlaubt ist. Es wird darauf geachtet, dass die Menschen keine unnötigen Risiken eingehen und die Milchbauern ihr Möglichstes tun, um sichere Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Die Unterschiede zwischen Ländern Europas und sogar zwischen Staaten in den USA sind groß. Es gibt Beispiele, wo Milchviehhalter sogar im Gefängnis landen können, wenn sie ihren eigenen Kindern Rohmilch geben. In einigen US-Bundesstaaten wird Rohmilch …

Milch erhitzen (Teil 2): Trinkmilch

Take home message Trinkmilch, die im Laden erhältlich ist, wird entweder pasteurisiert oder ultrahocherhitzt (UHT-Verfahren). In einer Studie zu den Folgen des Erhitzens wurden verschiedene Indikatoren wie Enzymkonzentrationen, Eigenschaften der Milchproteine sowie unterschiedliche Vitaminkonzentrationen bewertet. Insbesondere bei den Molkeproteinen sowie …